Lab (Chymosin) ist ein Enzym, das im Labmagen von Kälbern gebildet wird, solange diese ausschließlich mit Milch ernährt werden. Es dient zur Verdauung des Milcheiweißes. Das Labenzym spaltet das...
Die Laktase ist ein Enzym, das im Dünndarm gebildet wird und die in der Milch enthaltene Laktose (Milchzucker) in die beiden Einfachzucker Glukose und Galaktose aufspaltet. Dieser Schritt ist notwendig, damit die Laktose...
Laktose (Milchzucker) ist der natürlich vorkommende Zucker (Disaccharid) in der Milch und gehört somit zu der Gruppe der Kohlenhydrate. Er besteht aus den beiden Einfachzuckern (Monosacchariden) Glukose und Galaktose....
Bei einer Laktoseintoleranz handelt es sich um keine echte Allergie (wie z. B. bei der Milcheiweißallergie), sondern um eine Milchzucker-Unverträglichkeit. Ursachsache hierfür ist ein Mangel des Enzyms...
Ein Lassi ist ein indisches Joghurtgetränk, das aus Wasser oder Milch und Joghurt im Verhältnis 1:1 oder 2:1 besteht. Der in Indien verwendete Joghurt enthält stark säuernde Kulturen.
Als Starterkulturen werden alle Arten von Mikroorganismen bezeichnet, die in der Herstellung von Milchprodukten eingesetzt werden. Hierzu zählen Milchsäurebakterien, Hefen und Pilze, die eine bestimmte Funktion bei der...
4,3 Mio. Milchkühe erzeugten 2016
32,8 Mio. Tonnen Milchweiterlesen