Magermilchpulver ist ein Milchtrockenprodukt, das durch die Trocknung von Magermilch gewonnen wird. Der Restwassergehalt liegt bei ca. 4 Prozent.
Magnesium gehört zu den essentiellen Mineralstoffen, die der Körper nicht selbst bilden kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung zahlreicher Enzyme in der...
Mastitis ist eine durch pathogene Mikroorganismen ausgelöste Eutererkrankung bei Milchkühen, die zu einer Reduktion der Milchmengenleistung und einer erhöhten Zellzahl in der Milch führt. Dies kann zu einer...
Eine Milcheiweißallergie oder auch Kuhmilcheiweißallergie kann bei betroffenen Personen zu Übelkeit, Blähungen und juckender Haut bis hin zu asthmatischen Beschwerden führen. Der Körper reagiert...
Milchmischerzeugnisse sind eine Kombination aus mindestens 70 Prozent Milch oder Milcherzeugnissen mit maximal 30 Prozent geschmackgebenden beigefügten Lebensmitteln. Zu den Milchmischerzeugnissen gehören...
Milchmischgetränke bestehen zu mindestens 70 Prozent aus wärmebehandelter Milch in unterschiedlichen Fettstufen und maximal 30 Prozent Aromakomponenten (z. B. Kakao, Fruchtkonzentrate, Zucker, Kaffee). Weiterhin...
In...
Milchsäurebakterien wandeln Milchzucker (Laktose) in Milchsäure um. Sie kommen natürlicherweise im Verdauungstrakt des menschlichen Organismus, z. B. in der Darmflora, und auch in der Milch vor. Durch...
Milchstreichfette sind eine Unterkategorie der Milchfette. Zu den Milchstreichfetten gehören alle Buttersorten, deren Fettgehalt unter 80 Prozent liegen. Hierzu zählen Halbfettbutter (auch "Butter leicht", "Butter...
Molke entsteht als Nebenprodukt bei der Käseproduktion und bei der Gewinnung von Kasein. Für die Herstellung von Käse wird die Milch zur Dicklegung mit Milchsäurebakterien oder Labenzym versetzt. Beides...
Molkenpulver wird durch Wasserentzug aus der Molke gewonnen.
4,3 Mio. Milchkühe erzeugten 2016
32,8 Mio. Tonnen Milchweiterlesen